Tokiwa-ni-moyuru Koshu 2022
Dieser Orange Wine repräsentiert den Ursprung des Weins aus Katsunuma. Die Trauben werden spät im Herbst geerntet, wenn sie eine hohe Reife erreicht haben. Die daraus resultierende Säure, Bitterkeit und der Alkoholgehalt verleihen dem Wein eine Fülle, die die Süße und den Umami von Speisen hervorhebt und dem Geschmack Tiefe sowie Komplexität verleiht.
Das Etikett, gestaltet von Juri Ando, trägt den Titel „Yoiyo“ und zitiert das älteste bekannte Waka, das sich mit dem Vulkanismus des Fuji beschäftigt: „常盤に燃る (Tokiwani moyuru)“ – ein Vers aus der Gedichtsammlung Gunchorui von Kakinomoto no Hitomaro. Diese Worte beschreiben das ewige Glühen und die Unvergänglichkeit des Fuji. Sie symbolisieren die Hoffnung, dass dieser klassische Koshu-Wein – wie der Fuji selbst – seine Gestalt über die Zeit und aus verschiedenen Perspektiven hinweg wandelt und dabei stets eine Quelle des Glaubens wie auch der Kunst bleibt.
Der Wein verströmt Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Kaki und besonders Teeblättern. Die feine Säure und die angenehme kräftige Herbe verleihen ihm eine dreidimensionale Struktur.
Rebsorte | Koshu |
Übersicht | weiß, trocken 12,0% Vol. Trinkreife: 2024–2033 |
Wein | spannend & herb reife Säure |
Bewertung | Weinkontor Sommer: 88/100 |
Herkunft | Japan, Yamanashi |
Allergene | Sulfite |
Mehr Informationen zu Nährwerte & Zutaten
Dieser Orange Wine repräsentiert den Ursprung des Weins aus Katsunuma. Die Trauben werden spät im Herbst geerntet, wenn sie eine hohe Reife erreicht haben. Die daraus resultierende Säure, Bitterkeit und der Alkoholgehalt verleihen dem Wein eine Fülle, die die Süße und den Umami von Speisen hervorhebt und dem Geschmack Tiefe sowie Komplexität verleiht.
Das Etikett, gestaltet von Juri Ando, trägt den Titel „Yoiyo“ und zitiert das älteste bekannte Waka, das sich mit dem Vulkanismus des Fuji beschäftigt: „常盤に燃る (Tokiwani moyuru)“ – ein Vers aus der Gedichtsammlung Gunchorui von Kakinomoto no Hitomaro. Diese Worte beschreiben das ewige Glühen und die Unvergänglichkeit des Fuji. Sie symbolisieren die Hoffnung, dass dieser klassische Koshu-Wein – wie der Fuji selbst – seine Gestalt über die Zeit und aus verschiedenen Perspektiven hinweg wandelt und dabei stets eine Quelle des Glaubens wie auch der Kunst bleibt.
Der Wein verströmt Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Kaki und besonders Teeblättern. Die feine Säure und die angenehme kräftige Herbe verleihen ihm eine dreidimensionale Struktur.
Rebsorte | Koshu |
Übersicht | weiß, trocken 12,0% Vol. Trinkreife: 2024–2033 |
Wein | spannend & herb reife Säure |
Bewertung | Weinkontor Sommer: 88/100 |
Herkunft | Japan, Yamanashi |
Allergene | Sulfite |
Mehr Informationen zu Nährwerte & Zutaten
Tokiwa-ni-moyuru Koshu 2022
Dieser Orange Wine repräsentiert den Ursprung des Weins aus Katsunuma. Die Trauben werden spät im Herbst geerntet, wenn sie eine hohe Reife erreicht haben. Die daraus resultierende Säure, Bitterkeit und der Alkoholgehalt verleihen dem Wein eine Fülle, die die Süße und den Umami von Speisen hervorhebt und dem Geschmack Tiefe sowie Komplexität verleiht.
Das Etikett, gestaltet von Juri Ando, trägt den Titel „Yoiyo“ und zitiert das älteste bekannte Waka, das sich mit dem Vulkanismus des Fuji beschäftigt: „常盤に燃る (Tokiwani moyuru)“ – ein Vers aus der Gedichtsammlung Gunchorui von Kakinomoto no Hitomaro. Diese Worte beschreiben das ewige Glühen und die Unvergänglichkeit des Fuji. Sie symbolisieren die Hoffnung, dass dieser klassische Koshu-Wein – wie der Fuji selbst – seine Gestalt über die Zeit und aus verschiedenen Perspektiven hinweg wandelt und dabei stets eine Quelle des Glaubens wie auch der Kunst bleibt.
Der Wein verströmt Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Kaki und besonders Teeblättern. Die feine Säure und die angenehme kräftige Herbe verleihen ihm eine dreidimensionale Struktur.
Rebsorte | Koshu |
Übersicht | weiß, trocken 12,0% Vol. Trinkreife: 2024–2033 |
Wein | spannend & herb reife Säure |
Bewertung | Weinkontor Sommer: 88/100 |
Herkunft | Japan, Yamanashi |
Allergene | Sulfite |
Mehr Informationen zu Nährwerte & Zutaten
Dieser Orange Wine repräsentiert den Ursprung des Weins aus Katsunuma. Die Trauben werden spät im Herbst geerntet, wenn sie eine hohe Reife erreicht haben. Die daraus resultierende Säure, Bitterkeit und der Alkoholgehalt verleihen dem Wein eine Fülle, die die Süße und den Umami von Speisen hervorhebt und dem Geschmack Tiefe sowie Komplexität verleiht.
Das Etikett, gestaltet von Juri Ando, trägt den Titel „Yoiyo“ und zitiert das älteste bekannte Waka, das sich mit dem Vulkanismus des Fuji beschäftigt: „常盤に燃る (Tokiwani moyuru)“ – ein Vers aus der Gedichtsammlung Gunchorui von Kakinomoto no Hitomaro. Diese Worte beschreiben das ewige Glühen und die Unvergänglichkeit des Fuji. Sie symbolisieren die Hoffnung, dass dieser klassische Koshu-Wein – wie der Fuji selbst – seine Gestalt über die Zeit und aus verschiedenen Perspektiven hinweg wandelt und dabei stets eine Quelle des Glaubens wie auch der Kunst bleibt.
Der Wein verströmt Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Kaki und besonders Teeblättern. Die feine Säure und die angenehme kräftige Herbe verleihen ihm eine dreidimensionale Struktur.
Rebsorte | Koshu |
Übersicht | weiß, trocken 12,0% Vol. Trinkreife: 2024–2033 |
Wein | spannend & herb reife Säure |
Bewertung | Weinkontor Sommer: 88/100 |
Herkunft | Japan, Yamanashi |
Allergene | Sulfite |
Mehr Informationen zu Nährwerte & Zutaten

WEINKONTOR SOMMER
Außergewöhnliche Weine, unvergessliche Momente
Genießen Sie unsere sorgfältig kuratierte Kollektion japanischer Weine – elegant, vielfältig und außergewöhnlich. Ein Geheimtipp für alle, die die Kunst der Weinverkostung wirklich zu schätzen wissen. Tauchen Sie ein in die einzigartigen Aromen und die meisterhafte Handwerkskunst, die jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
JETZT SHOPPENIhre Vorteile
Nutzen Sie unser vielfältiges Sortiment und setzen Sie ein ganz persönliches Wein-Statement.